Dr. Marco Haertlé
Dr. Marco Haertlé

Dr. med. Marco Haertlé studierte Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und an der Harvard Medical School (Clerkship-Programm) in Boston. Seit 2018 ist er an der MHH tätig, zunächst in der Klinik für Unfallchirurgie unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Krettek, seit 2020 in der Orthopädischen Klinik der MHH unter der Leitung von Prof. Dr. Henning Windhagen. Seit 2025 ist er Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Hauptoperateur im Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung.

Im Rahmen eines Research Fellowships an der Harvard Medical School forschte Dr. Haertlé im Bereich der vaskulären Biologie. Aufbauend auf seiner experimentellen Promotionsarbeit, die sich mit dem epigenetischen Einfluss auf die Proteinregulation in glatten Gefäßmuskelzellen und der Bildung einer Neointima befasste, untersuchte er dort molekulare Mechanismen vaskulärer Umbauprozesse bei kardiovaskulären Erkrankungen.

Sein aktueller wissenschaftlicher Fokus liegt auf der klinischen Forschung im Bereich der Hüftchirurgie, mit besonderem Interesse an gelenkerhaltenden Verfahren und der Endoprothetik. Seit April 2024 ist er zudem wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilprojekt A07 des Sonderforschungsbereichs Transregio 298. Ziel seiner Arbeit ist es, durch KI-gestützte Modellierungen und patientenspezifische Implantatplanung zur Verbesserung der Funktionalität und Langzeitstabilität von Hüftprothesen beizutragen.

Im Rahmen des Advanced Clinician Scientist Programms wird Dr. Haertlé in der zweiten Förderphase die Rolle des Principal Investigators im Teilprojekt A07 des SFB Transregio 298 übernehmen.